Sprechende Textilien:
Patchwork aus dem Paradies
Patchwork, Remix
Patchwork ist ein Modetrend, den es schon seit Jahrzehnten gibt und der erneut ins Rampenlicht rückt. Die Wiederbelebung des Patchworks, die in den letzten Jahren aufkam, hat eine sonnigere Stimmung mit lebendigen und lebendigen Designs, weit entfernt von den selbst gefertigten schweren Steppdecken, die von unseren Großmüttern überliefert wurden. Dieser neue Ansatz mischt unerwartete Drucke auf spontane Weise und kombiniert oft Vintage-Stoffe in modernen Silhouetten. Dank der endlosen Möglichkeiten des Mischens und Kombinierens fühlt es sich an, als würde man ein Patchwork-Stück mit nach Hause nehmen, wie ein maßgeschneidertes, einzigartiges Kleidungsstück, das sich von der Masse abhebt und noch viele Jahre lang für Gesprächsstoff sorgen wird.
Eine Geschichte des Patchworks
Die Geschichte des Patchworks reicht über 5.000 Jahre zurück und ist in Kulturen auf der ganzen Welt zu finden. Die ersten Beweise dafür, dass Lagen textiler Stoffe miteinander gesteppt wurden, stammen aus dem frühen China in Form von Gewändern und Patchworkdecken. In altägyptischen Gräbern wurden Flickenteppiche an Kleidung und Wänden entdeckt. In ganz Asien findet man tausendjährige Patchwork-Traditionen wie die pakistanischen Ralli- Quilts und die Nähdecken aus Indien, die oft als Geschenk an Neugeborene verschenkt werden.

Während es Beispiele für sorgfältig gefertigtes Patchwork gibt, das dem Adel vorbehalten ist, tauchte diese Technik im 11. Jahrhundert auch in europäischen Haushalten auf, um sich in kälteren Klimazonen warm zu halten. Patchwork wurde in Amerika nach der Weltwirtschaftskrise zu einer Möglichkeit, in Arbeitergemeinschaften Kleidungsstücke zu warmen Steppdecken zu recyceln. Diese Steppdecken bestanden oft aus 100 % Baumwollstoffen und waren mit dekorativen Mustern verziert.
Amerikanisches Patchwork-Steppdeckenoberteil, 1830-1850. Patchwork aus maschinengenähten Wollquadraten mit Rollendruck. Bildquelle: Smithsonian Design Museum
Patchwork hielt in den 1960er-Jahren Einzug in die Mainstream-Konfektionsmode und ziert auch heute noch die Laufstege der Designer.
Stücke vom Paradies
Ganz im Stil von Tori Richard haben wir Stoffe aus früheren Kollektionen zu Herren- und Damenstilen zusammengefügt, um „It Takes A Village“ zu kreieren, unsere eigene Version von Patchwork. Jeder 3 x 3 Zoll große Block ist ein Fenster in unser Kunstatelier mit tropischen Motiven, Shibori-inspirierten Drucken und geometrischen Designs. Ultramarin-, Himmelblau-, Marine- und Schokoladenbrauntöne vereinen sich auf unerwartete Weise und erzählen eine visuelle Geschichte der Druckgrafik von Tori Richard.
Frühes Sampling des Patchworks „It Takes A Village“ aus dem Kunststudio Tori Richard.
Entdecken Sie die Kollektion und beginnen Sie noch heute, Ihre Garderobe aufzumischen. Für die Jungs ist ein knackiges Hemd mit Button-Down-Kragen über unseren Surf 'N Turf-Shorts oder -Hosen eine Möglichkeit, den Patchwork-Trend umzusetzen. Für die Damen stehen drei Silhouetten zur Verfügung, mit denen sie eine Runde durch die Stadt drehen können. Wie auch immer Sie es vermischen, der Himmel ist die Grenze.
Hinterlassen Sie einen Kommentar