Wie man Shibori Tie Dye macht

Shibori ist eine japanische Resist-Färbetechnik, bei der Falten, Bindungen und manchmal auch Nähte verwendet werden, um ein Muster zu erzielen. Traditionell wurden diese Techniken zum Färben von Stoffen und Kimonos mit natürlichen Indigofarben verwendet. Es macht auch tolle Hemden!

MATERIALIEN:
    • Vorgewaschener weißer Stoff (oder mit Farbentferner behandelter Stoff) aus 100 % Baumwolle eignet sich am besten. Je mehr Naturfasern, desto besser
    • Schere
    • Gummibänder, Bindfaden, PVC-Rohr oder -Stange
Zum Färben
    • Eimer oder großer Behälter für das Färbebad (5 Gallonen oder mehr)
    • Farbstoff (z. B. Rit All Purpose Dye), pulverförmig oder flüssig
    • Gummihandschuhe
    • Löffel zum Umrühren der Farbe
    • Metallzange
    • Wenn Sie Baumwolle oder Leinen färben, fügen Sie 1 Tasse Salz hinzu
    • Wenn Sie Wolle oder Seide färben, fügen Sie 1 Tasse weißen Essig hinzu
蜘蛛Kumo (Spinne)-Technik



Schritt 1: Legen Sie den Stoff flach auf Ihre Oberfläche.

Schritt 2: Ziehharmonika zu einem Rechteck falten.

Schritt 3: Drücken Sie den Stoff auf einer Seite zusammen und binden Sie ihn mit Gummibändern in drei gleichen Abschnitten ab.

Schritt 4: Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite in versetzten Abschnitten.

Schritt 5: Binden Sie den Stoff weiterhin mit Schnüren oder Gummibändern zur Mitte hin, bis der Stoff ein festes Knotenbündel bildet.

Arashi (Sturm)-Technik



Schritt 1: Legen Sie den Stoff flach auf Ihre Oberfläche.

Schritt 2: Rollen Sie ein Rohr oder eine Stange diagonal, beginnend an einer Ecke, bis der gesamte Stoff aufgerollt ist.

Schritt 3: Binden Sie ein Ende Ihrer Schnur mit einem Doppelknoten fest um die Basis der Stange.

Schritt 4: Wickeln Sie die Schnur langsam nach unten um die Stoffstange. Je enger Sie wickeln, desto kontrastreicher wird der Streifen. Knüllen Sie den Stoff alle paar Zentimeter zu einem kompakten Bündel zusammen.

Schritt 5: Wiederholen Sie das Einwickeln, Knüllen und Festziehen, bis der gesamte Stoff am Ende so weit wie möglich zusammengeknüllt ist.

FÄRBEVERFAHREN:
  • Befeuchten Sie die Stoffbündel gründlich und legen Sie sie beiseite.
  • Bereiten Sie das Färbebad vor. Am besten machst du das draußen, aber wenn du drinnen färbst, lege ein Tuch hin. Einige Farbstoffe hinterlassen Flecken auf Badezimmern, daher ist Vorsicht geboten!
  • Füllen Sie Ihren Eimer oder Behälter (groß genug für alle Ihre Stoffbündel) mit 3–4 Gallonen heißem Wasser.
  • Lösen Sie mit Handschuhen 2 Päckchen Farbstoffpulver in 2 Tassen heißem Wasser auf und geben Sie es dann in den Eimer. Wenn Sie flüssige Farbe verwenden, können Sie die Flasche einfach in den Eimer geben.
  • Fügen Sie 1 Tasse Salz oder Essig hinzu (abhängig von Ihrem Stoff) und rühren Sie gut um.
  • Lassen Sie die nassen Bündel 10–20 Minuten lang in das Färbebad fallen und rühren Sie dabei gelegentlich um.
  • Entfernen Sie die Bündel mit einer Zange, legen Sie sie etwa 3 Minuten lang beiseite und stecken Sie sie dann für weitere 10–20 Minuten wieder in das Färbebad. Wiederholen Sie den Vorgang noch einmal für insgesamt 3 Dips. Je öfter der Stoff ins Färbebad kommt, desto gesättigter sind die Farben nach dem Waschen!
  • Legen Sie die Bündel zum Trocknen mehrere Stunden lang auf die Seite (aber noch nicht lösen!). Sie können sie auch über Nacht stehen lassen.
  • Lösen Sie Ihre Stoffbündel und spülen Sie sie mit lauwarmem Wasser ab, bis das Wasser klar ist. Zum Trocknen aufhängen.

2 Kommentare


  • Eileen S

    Loved this video and love the art of shibori. This is on my bucket list of things to do. Awesome job, April!!


  • Bernard Fischer

    Loved this story. Mahalo


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen